Notwendige Maßnahmen und Hygiene
Bei der derzeitigen Situation mit der Corona-Pandemie handelt es sich um eine nie dagewesene Lage, die alle Menschen vor große Herausforderungen stellt. Auch die rechtliche Einordnung dieser außergewöhnlichen Umstände ist für Vertragspartner nicht immer eindeutig. Wichtig ist gerade in dieser schwierigen Zeit, dass alle Seiten Verständnis füreinander aufbringen.
Derzeit darf ich wieder Feriengäste beherbergen Die Beschränkungen wurden gelockert.
Allerdings befinden wir uns leider immer noch in einer pandemischen Lage. Der Berliner Senat hat die Beschlüsse der Ministerpräsidenten-Konferenz vom August 2021 übernommen. Das heißt vor allem eine Ausweitung der 3G-Regeln.
Demnach gilt seit 20.08.2021 für Hotels, Beherbergungsbetriebe oder Ferienwohnungen, dass nur Gäste aufgenommen werden dürfen, die am Tag der Anreise negativ getestet wurden bzw. geimpft oder genesen sind. Zudem müssen die Gäste, die nicht geimpft oder genesen sind, an jedem dritten Tag ein negatives Testergebnis nachweisen.
Die Daten von allen anreisenden Gästen sind zu
dokumentieren.
Nähere Informationen: https://www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung/#part2
Urlaub in einer Ferienwohnung stellt zur Zeit wohl die sicherste Möglichkeit zu reisen dar. Sie reisen mit dem eigenen Auto oder Fahrrad sicher an und während Ihres Aufenthalts in der Ferienwohnung, die selbstverständlich nach jeder Nutzung ausgiebig gelüftet und desinfiziert wird, kann Kontakt mit anderen Personen vermieden werden. Ausreichenden Abstand zu Mitmenschen kann eingehalten werden.
Für die Ferienwohnung "Hotel-Mama-Berlin" wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet, welches sich an den Vorgaben des Deutschen Tourismusverbandes orientiert
(DTV-DFV-Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung von Ferienunterkünften in Corona-Zeiten).
Bitte Folgendes beachten:
sollten Sie Ihren Hausarzt/-ärztin oder das zuständige Gesundheitsamt verständigen und die Reise zu Ihrem Schutz und dem Schutz Anderer nicht
antreten.
Wir empfehlen immer eine Reiserücktrittversicherung, die Ihnen Ihre Stornokosten im Falle einer (Corona) Erkrankung oder Verdacht bzw. Quarantäne erstattet.
Auch wichtig:
Sollten Sie während Ihres Aufenthalts in unserer Ferienwohnung an Corona erkranken oder besteht der Verdacht darauf,
müssen Sie uns unverzüglich informieren.
Ein Verzeichnis der örtlichen Ärzte und Klinken liegt in der Ferienwohnung aus.
Beachten Sie weiterhin die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Links zu den Webseiten zur Lage in Berlin, dem Deutschen Tourismusverband und
dem Robert-Koch-Institut.
In diesem Sinne, bleiben Sie gesund und genießen Sie trotz allem Ihren Urlaub und den Aufenthalt.
____________________________________________________
Wichtige Informationen zur aktuellen Lage in Berlin finden Sie hier:
https://www.visitberlin.de/de/aktuelle-informationen-zum-coronavirus-berlin
Informationen des Deutschen Tourismusverbandes zum Coronavirus, u. a. Antworten zu häufigen Fragen zu Vermietung und Stornierung, Übersicht über die Länderverordnungen zur touristischen Vermietung von
+++ Bitte beachten Sie auch die aktuellen Richtlinien und Handlungshinweisen des Robert-Koch-Instituts +++
_________________________________________________________
Gedanken zum Jahreswechsel 2020/2021
Können Sie sich noch ihr an die Adventszeit und an Silvester 2019 erinnern? Gesellige, unbeschwerte Weihnachtstage im Kreise der Familie und mit
vielen Freunden. Silvester mit einem Glas Champagner in der Hand. Wir haben uns auf das neue Jahr gefreut – nichtsahnend was für ein Jahr auf uns zukommt und welche einschneidenden Veränderungen
es mit sich bringt. Es wurden aufregende Urlaube geplant und gebucht und viele Ideen warteten auf die Durchführung.
Und dann kam 2020.
Anstatt der Umsetzung all unserer aufregenden Pläne erlebten wir ein Jahr voller seltsamer Dinge. Nie geahnte oder unbenutzte Wörter wie Lockdown, Händedesinfektionsmittel, Beherbergungsverbot,
Ellbogenbegrüssungen, Videokonferenzen,
Systemrelevanz, mehr oder weniger modische Gesichtsmasken, Abstandsregeln, Personenbeschränkungen, Kernfamilie, Krisenstab und Zoom-Partys bereichern nun unseren Wortschatz und unser
Verhalten.
Und auch die Weihnachtszeit 2020 und der Jahreswechsel sind etwas anders ausgefallen als je zuvor…
Man kann sagen, dass die Dinge seit dem Frühjahr 2020 in der Tat nicht wie geplant verliefen.
Manchmal kam ich mir in den vergangenen Monaten vor, wie in einem Science-Fiction-Film. Oder mitten in einem Albtraum. Alles teilweise unreal. Aber wahr. Wenn man mit Widrigkeiten konfrontiert
wird, ist es ganz natürlich, vielleicht enttäuscht, traurig oder frustriert zu sein. Das Wichtigste ist jedoch zu erkennen, dass einige Dinge einfach außerhalb unserer Kontrolle liegen. „Es
kommt, wie es kommt“, manchmal hilft uns einfach nur eine große Prise Humor, eine positive Einstellung, Durchhaltevermögen und Geduld.
Aus jeder Situation kann man lernen, vielleicht kleine Weisheiten ziehen und obwohl dies ein harte Zeit ist, ist sie auch eine wichtige. Schließlich sind es oft die schwierigen Momente im Leben,
die uns am meisten lehren. Diese Zeit lehrt uns zumindest einmal mehr, wie wahr der folgende Spruch ist: „ Leben ist das was passiert, während Du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen
(John Lennon)“.
Wir sollten, wenn wir über das vergangene Jahr nachdenken, besonders die vielen guten Dinge, die wir erreicht haben reflektieren, sollten uns einfach mal selber auf die Schulter klopfen und auch
dankbar sein.
Ein Jahreswechsel symbolisiert das Ende eines Kapitels und den Beginn eines neuen. Wenn wir am ersten Tag eines Jahres aufwachen, haben wir ein neues leeres Buch mit vielen unbeschriebenen Seiten
vor uns. Beginnen wir das neue Jahr 2021 mit viel Energie, voller Motivation und Hoffnung, um die Seiten für 2021 mit Leben zu füllen!
Starten wir in ein „Vielbesserjahr“!
Bitte bleiben Sie gesund – denn gerade Gesundheit ist im Moment ein besonders wichtiges Gut.
_____________________________________________________